„Vorbeugungsprogramme, die den Patienten zu zweckmäßiger oraler Hygiene anregen, sind in der Lage, eine Gingivitis (akute Zahnfleischentzündung) verschwinden zu lassen und das Fortschreiten von Parodontitis zu verhindern.“ (Zitat: Prof. Dr. P. Axelsson und Prof. Dr. J. Lindhe, 1981, weltbekannte Professoren und Lehrstuhlinhaber für Parodontologie).
Auch wir bieten Ihnen in unserer Praxis ein professionelles regelmäßiges Vorbeugungsprogramm im Rahmen unseres Behandlungsspektrums an.
Langzeitstudien haben inzwischen bewiesen, dass die Wahrscheinlichkeit, erneut an einer Parodontitis oder Karies zu erkranken, bei regelmäßiger professioneller Zahnreinigung um das Zehnfache minimiert wird.
Allgemeines zur Dentalhygiene
Die professionelle Dentalhygiene trägt in jedem Fall zur Optimierung Ihrer Mundgesundheit bei. Dank einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen verfügt die moderne Zahnheilkunde heute über die verschiedene Möglichkeiten, um die Zähne der Patienten ein Leben lang gesund zu erhalten. Die sog. Volkskrankheiten "Karies" und "Parodontose" (richtig = Parodontitis) können durch Eliminierung der sog. Plaque (harter und weicher Zahnbelag) kausaltherapeutisch behandelt bzw. weitgehend vermieden werden.
Mit überschaubaren Bemühungen ist es für jeden Patienten möglich, einen wesentlichen Beitrag für die Erhaltung seiner Zahn- und Mundgesundheit zu leisten. Leider, obwohl im Mittelpunkt stehend, deckt die häusliche Zahnpflege lange nicht alle nötigen und möglichen Vorsorgemaßnahmen ab. An dieser Stelle kommt der professionellen Dentalhygiene die tragende Rolle zu. Individuell abgestimmte und festgelegte Behandlungsintervalle, abhängig von der jeweiligen Mundsituation und Anfälligkeit für bestimmte Mundkrankheiten, sind ein wichtiger Schritt zur Verringerung der Entstehung von Karies und Parodontitis. Bei einer professionellen Zahnreinigung geht es nicht nur darum, den sichtbaren Zahnstein zu entfernen, sondern grundsätzlich und im Besonderen darum, alle Beläge ober- und unterhalb des Zahnfleischsaumes zu eliminieren.
Gleichzeitig wird somit die Bakterienzahl und deren permanente Aktivität auf ein Minimum reduziert. Wir haben heute die Möglichkeit, mit besonderen Testprogrammen (Speicheltest) das Kariesrisiko für jeden einzelnen Patienten individuell zu erfassen und gezielte Vorbeugeprogramme zu erstellen und anzuwenden. Bei einer vorhandenen ausgeprägten Zahnbetterkrankung (Parodontitis) sind wir heute in der Lage, die genaue Zusammensetzung der Mundbakterien mittels mikrobiologischer Analyse zu bestimmen.
Somit können wir personenspezifisch festlegen, ob und welche Antibiotika ggf. zur Unterstützung der nötigen Therapie eingesetzt werden können. Unsere professionelle Dentalhygiene bietet Ihnen neben Informations- und Motivationsprogrammen zur richtigen Pflege auch Tipps zur zahngesunden Ernährung an.
Ablauf
Im Rahmen einer ausgedehnten Voruntersuchung wird die Behandlungsbedürftigkeit jedes einzelnen Patienten individuell festgestellt. Manchmal sind dazu auch Speicheltests und mikrobiologische Tests zur Diagnostik erforderlich. Anschließend werden die Zähne von Belag und Bakterien gesäubert. Ob dies in einer oder in mehreren Sitzungen erfolgt, ergibt sich aus dem Ergebnis der Eingangsuntersuchung.
Zum Schluss jeder Sitzung soll die Politur und Fluoridierung der Zähne die Anhaftung erneuter Beläge verzögern, die Kalt- und Warmempfindlichkeit reduzieren sowie den Zahnschmelz widerstandsfähiger gegen Karies machen. Je nach individueller Situation wird Ihnen von einem unserer Behandler oder der Dentalhygienikerin ein geeignetes Kontrollintervall (Recall) vorgeschlagen.
Unsere Dentalhygienikerinnen stehen Ihnen auch gerne mit Rat und Tat zu Seite, was Ihre Putztechnik und weitere Hilfsmittel zur häuslichen Mundhygiene anbelangt.
Resumee
Ohne eine gezielte Individualprophylaxe erreicht der Patient mit seiner häuslichen Mundhygiene in der Regel nur eine mittelmäßig effektive Mundgesundheit. Die Betreuung und Überwachung durch die professionelle Dentalhygiene ist unumgänglich und kann jedem Patienten daher nur dringend angeraten werden.
Um eine langfristig sinnvolle Betreuung gewährleisten zu können, sollten Sie unmittelbar nach einer Prophylaxesitzung auch gleich den nötigen Folgetermin vereinbaren. Wir erinnern Sie auch gerne nochmals daran.
Dies ist eine Serviceleistung unserer Praxis, die Sie im eigenen Interesse wahrnehmen sollten, um langfristig den Erhalt Ihrer Zahngesundheit zu sichern.
Einer der besten Lehrmeister in der Zahnheilkunde hat einmal gesagt: „Im Laufe der Zeit findet irgendwann jeder Patient seinen passenden Zahnarzt und jeder Zahnarzt findet irgendwann seine passenden Patienten. Dabei kann kein fachfremder Patient die wirkliche Qualität einer zahnärztlichen Behandlung beurteilen.“
> mehr
Für uns steht grundsätzlich der "Patient als Mensch" im Mittelpunkt. Wir nehmen uns die nötige Zeit, um unseren Patienten eine erstklassige Zahnmedizin anzubieten. Diese richtet sich nach dem wissenschaftlichen Standard, berücksichtigt Wünsche, Bedürfnisse und individuelle finanzielle Möglichkeiten, wird aber frei von Vorschriften und Restriktionen von Erstattungsstellen angeboten.
> mehr
Betrachten Sie Impressionen aus unserer hellen und modernen Praxis. Lassen Sie sich von der angenehmen Atmosphäre überraschen.
> mehr
Auf einer Gesamtfläche von ca 270 qm bietet unsere Praxis genügend Platz für einen großzügigen Empfangsbereich mit einer offenen Rezeption und daneben liegenden dezentralen Praxisbüro.
> mehr
Wir bieten Ihnen eine dienstleistungsorientierte Zahnheilkunde, die den Patienten im Mittelpunkt eines engagierten systematischen Behandlungskonzeptes sieht, bei dem der Individualprophylaxe eine wesentliche Rolle zukommt, um den angestrebten Langzeiterfolg dauerhaft zu sichern.
> mehr
In der heutigen Zeit ist es kaum noch möglich, ohne neueste Technik, modernste Geräte und Materialen, gepaart mit wissenschaftlich anerkannten Methoden und Verfahren, eine hohe Ergebnisqualität in der Zahnheilkunde zu erreichen.
> mehr
Zur Schmerzausschaltung kommen grundsätzlich verschiedene Methoden in Frage, die auch miteinander kombiniert werden können.
> mehr
Bei einem großen Teil der prothetischen und z.T. auch konservierenden Leistungen in der Zahnmedizin ist die Zusammenarbeit mit einem zahntechnischen Fachlabor nötig.
> mehr
Das Wort Ästhetik kommt aus dem Griechischen "aisthánestai" und bedeutet "wahrnehmen, durch die Sinne empfinden".
> mehr
Bleaching ist ein kosmetisches Verfahren zur schonenden Aufhellung einzelner Zähne oder kompletter Zahnreihen.
> mehr
Unter dem Begriff "Veneers" versteht man in der Zahnmedizin ganz dünne Schalen bzw. Facetten aus purer Keramik, die im wesentlichen auf der sichtbaren Fläche von Zähnen dauerhaft befestigt werden.
> mehr
Langzeitstudien haben inzwischen bewiesen, dass die Wahrscheinlichkeit, erneut an einer Parodontitis oder Karies zu erkranken, bei regelmäßiger professioneller Zahnreinigung um das Zehnfache minimiert wird.
> mehr
Zuerst wird der Zahn konserviert, dann ggf. gefüllt, später evtl. überkront und in letzter Konsequenz u.U. entfernt und dann wieder mit geeigneten Maßnahmen ersetzt.
> mehr
Mittels OP-Mikroskop werden im Rahmen von Wurzelbehandlungen seit Jahren sog. minimal-invasive Verfahren eingesetzt, die der Restaurierung und Erhaltung eigener Zähne dienen.
> mehr
Der langfristige Behandlungserfolg hängt entscheidend von der Desinfektion und dem dichten Verschluss des Wurzelkanals ab. Dies erfordert Zeit.
> mehr
Zahnärztliche Füllungen bestehen heute vorwiegend aus einem besonderen „Kunststoff“, den man Komposit nennt.
> mehr
Schienenbehandlung zur Vorsorge bzw. Therapie von Krankheiten im Kiefergelenk.
> mehr
Der Erfolg hängt weitgehend von einer konsequent durchgeführten Erhaltungstherapie ab, die der Patient seinerseits bereit und in der Lage sein muss, einzuhalten.
> mehr
Um über den Schweregrad der Parodontitis Auskunft zu erhalten, hilft uns ein sog. mikrobiologischer Test, der heute in der Praxis erstellt werden kann.
> mehr
Neue Erkenntnisse über Zusammenhänge zwischen Ernährung und Parodontitis zeigen: Vitamin C und andere Nährstoffe können gegen und bei Parodontitis helfen.
> mehr
Im Wörterbuch der Zahnmedizin ist der Begriff Prothetik wie folgt definiert: Die Kunst des Ersatzes verlorener Gliedmaßen, speziell der Zähne.
> mehr
Mit den digitalen Technologien können in nur wenigen Stunden hochwertige und natürlich aussehende Inlays, Teilkronen, Kronen oder Brücken hergestellt werden.
> mehr
Neue und feste Zähne in 24 Stunden, die auf Implantaten befestigt sind, können heute von jedem implantologisch spezialisierten Zahnarzt routinemäßig eingesetzt werden.
> mehr
Die Praxis befindet sich in der Fußgängerzone der Innenstadt, direkt im Eckhaus des „Schäffler-Blocks“, oberhalb des Herren-Ausstatters „Eckerle-Moden“.
> mehr
Im Rahmen unserer Praxiserweiterung suchen wir weitere Mitarbeiter/innen (m/w/d), die eine verantwortungsvolle Tätigkeit übernehmen können und sich fortbilden wollen.
> mehr
Hier finden Sie alles, um mit uns in Kontakt treten zu können: Tel.-Nr., E-Mail-Adresse und ein Formular, mit dem Sie uns eine Nachricht senden können.
> mehr
Aktuelles aus unserer Praxis sowie interessante Presseberichte finden Sie hier. Wir stehen für Anfragen von Journalisten und Redaktionen gerne zur Verfügung.
> mehr
> mehr