Unter dem Begriff "Veneers" versteht man ganz dünne (0,3-0,5 mm) Schalen aus reiner Keramik, die vorwiegend auf sichtbaren Flächen von Zähnen mit einem speziellen Verfahren in verschiedenen Schichten dauerhaft befestigt werden. Es handelt sich um eine schonende Art einer minimal invasiven Zahnbehandlung, die eine große ästhetische Veränderung bewirken kann.
Derartige Maßnahmen der restaurativen Zahnheilkunde können als "nicht zwingend medizinisch notwendig" eingestuft werden und fallen unter die Kategorie "Wunschleistungen", die demzufolge auch nicht unter Versicherungsschutz durch die Krankenversicherung stehen werden.
Im deutschen Sprachgebrauch kursieren auch Begriffe wie Laminatkrone, Schalenkrone, keramische Teilkrone u.a.m., die jedoch alle das Gleiche meinen und international einheitlich als Veneers bekannt sind. Im Gegensatz zur konventionellen Technik einer Zahnpräparation für Kronen muss für die Veneers nur ein minimaler Abtrag von Zahnsubstanz erfolgen.
Diese Technik wurde schon 1928 von Charles Pinkus, einem Zahnarzt in Hollywood, bei Schauspielern zur vorübergehenden Veränderung und Verbesserung von Zahnstellungen für Filmaufnahmen eingesetzt. Heute sind die Materialien und die Befestigungstechnik wesentlich verbessert worden. Die vorliegenden wissenschaftlichen Langzeitergebnisse bestätigen, dass die Haltbarkeit u.U. sogar höher eingeschätzt werden kann als die von konventionellen Kronen. Abgesehen davon haben diese Facetten eine ideale ästhetische Wirkung, denn sie sind dem natürlichen Zahn sehr ähnlich, weil sie kein Metall enthalten und deshalb der natürliche Zahn bedingt durch die Keramik hindurch scheinen kann. Mit dieser Technik lassen sich u.a. verloren gegangene wichtige Führungsflächen von Zähnen wieder aufbauen, Fehlstellungen von Zähnen bedingt korrigieren, großflächig mit Kunststofffüllungen versehene Zähnen statisch stabilisieren, Zahnlücken schließen, Zahnformen und Zahnfarben verändern und somit optimale ästhetische Korrekturen an "unschönen" Zähnen erreichen.
Bei ästhetischen Korrekturen, die im Wesentlichen eine Form- und Stellungsveränderung von Zähnen zum Ziel haben, kann man bei dieser Methode eine Simulation des gewünschten Ergebnisses schon im Vorfeld einer Behandlung vornehmen. Dabei wird die angestrebte Veränderung mit sog. lichthärtenden Kunststoffen direkt am Zahn modellierend angebracht und kann - ohne großen Aufwand - in wenigen Minuten wieder entfernt werden, ohne dass auch nur der geringste Schaden an der Zahnhartsubstanz entsteht. Die Ergebnisse und Erkenntnisse der Simulation fließen dann in den zahntechnischen Herstellungsprozess der definitiven Rekonstruktion mit ein. Das Ergebnis von ästhetischen Zahnveränderungen mit Veneers ist beeindruckend und überzeugend.
So kann moderne Zahnmedizin richtig Spaß machen!
Einer der besten Lehrmeister in der Zahnheilkunde hat einmal gesagt: „Im Laufe der Zeit findet irgendwann jeder Patient seinen passenden Zahnarzt und jeder Zahnarzt findet irgendwann seine passenden Patienten. Dabei kann kein fachfremder Patient die wirkliche Qualität einer zahnärztlichen Behandlung beurteilen.“
> mehr
Für uns steht grundsätzlich der "Patient als Mensch" im Mittelpunkt. Wir nehmen uns die nötige Zeit, um unseren Patienten eine erstklassige Zahnmedizin anzubieten. Diese richtet sich nach dem wissenschaftlichen Standard, berücksichtigt Wünsche, Bedürfnisse und individuelle finanzielle Möglichkeiten, wird aber frei von Vorschriften und Restriktionen von Erstattungsstellen angeboten.
> mehr
Betrachten Sie Impressionen aus unserer hellen und modernen Praxis. Lassen Sie sich von der angenehmen Atmosphäre überraschen.
> mehr
Auf einer Gesamtfläche von ca 270 qm bietet unsere Praxis genügend Platz für einen großzügigen Empfangsbereich mit einer offenen Rezeption und daneben liegenden dezentralen Praxisbüro.
> mehr
Wir bieten Ihnen eine dienstleistungsorientierte Zahnheilkunde, die den Patienten im Mittelpunkt eines engagierten systematischen Behandlungskonzeptes sieht, bei dem der Individualprophylaxe eine wesentliche Rolle zukommt, um den angestrebten Langzeiterfolg dauerhaft zu sichern.
> mehr
In der heutigen Zeit ist es kaum noch möglich, ohne neueste Technik, modernste Geräte und Materialen, gepaart mit wissenschaftlich anerkannten Methoden und Verfahren, eine hohe Ergebnisqualität in der Zahnheilkunde zu erreichen.
> mehr
Zur Schmerzausschaltung kommen grundsätzlich verschiedene Methoden in Frage, die auch miteinander kombiniert werden können.
> mehr
Bei einem großen Teil der prothetischen und z.T. auch konservierenden Leistungen in der Zahnmedizin ist die Zusammenarbeit mit einem zahntechnischen Fachlabor nötig.
> mehr
Das Wort Ästhetik kommt aus dem Griechischen "aisthánestai" und bedeutet "wahrnehmen, durch die Sinne empfinden".
> mehr
Bleaching ist ein kosmetisches Verfahren zur schonenden Aufhellung einzelner Zähne oder kompletter Zahnreihen.
> mehr
Unter dem Begriff "Veneers" versteht man in der Zahnmedizin ganz dünne Schalen bzw. Facetten aus purer Keramik, die im wesentlichen auf der sichtbaren Fläche von Zähnen dauerhaft befestigt werden.
> mehr
Langzeitstudien haben inzwischen bewiesen, dass die Wahrscheinlichkeit, erneut an einer Parodontitis oder Karies zu erkranken, bei regelmäßiger professioneller Zahnreinigung um das Zehnfache minimiert wird.
> mehr
Zuerst wird der Zahn konserviert, dann ggf. gefüllt, später evtl. überkront und in letzter Konsequenz u.U. entfernt und dann wieder mit geeigneten Maßnahmen ersetzt.
> mehr
Mittels OP-Mikroskop werden im Rahmen von Wurzelbehandlungen seit Jahren sog. minimal-invasive Verfahren eingesetzt, die der Restaurierung und Erhaltung eigener Zähne dienen.
> mehr
Der langfristige Behandlungserfolg hängt entscheidend von der Desinfektion und dem dichten Verschluss des Wurzelkanals ab. Dies erfordert Zeit.
> mehr
Zahnärztliche Füllungen bestehen heute vorwiegend aus einem besonderen „Kunststoff“, den man Komposit nennt.
> mehr
Schienenbehandlung zur Vorsorge bzw. Therapie von Krankheiten im Kiefergelenk.
> mehr
Der Erfolg hängt weitgehend von einer konsequent durchgeführten Erhaltungstherapie ab, die der Patient seinerseits bereit und in der Lage sein muss, einzuhalten.
> mehr
Um über den Schweregrad der Parodontitis Auskunft zu erhalten, hilft uns ein sog. mikrobiologischer Test, der heute in der Praxis erstellt werden kann.
> mehr
Neue Erkenntnisse über Zusammenhänge zwischen Ernährung und Parodontitis zeigen: Vitamin C und andere Nährstoffe können gegen und bei Parodontitis helfen.
> mehr
Im Wörterbuch der Zahnmedizin ist der Begriff Prothetik wie folgt definiert: Die Kunst des Ersatzes verlorener Gliedmaßen, speziell der Zähne.
> mehr
Mit den digitalen Technologien können in nur wenigen Stunden hochwertige und natürlich aussehende Inlays, Teilkronen, Kronen oder Brücken hergestellt werden.
> mehr
Neue und feste Zähne in 24 Stunden, die auf Implantaten befestigt sind, können heute von jedem implantologisch spezialisierten Zahnarzt routinemäßig eingesetzt werden.
> mehr
Die Praxis befindet sich in der Fußgängerzone der Innenstadt, direkt im Eckhaus des „Schäffler-Blocks“, oberhalb des Herren-Ausstatters „Eckerle-Moden“.
> mehr
Im Rahmen unserer Praxiserweiterung suchen wir weitere Mitarbeiter/innen (m/w/d), die eine verantwortungsvolle Tätigkeit übernehmen können und sich fortbilden wollen.
> mehr
Hier finden Sie alles, um mit uns in Kontakt treten zu können: Tel.-Nr., E-Mail-Adresse und ein Formular, mit dem Sie uns eine Nachricht senden können.
> mehr
Aktuelles aus unserer Praxis sowie interessante Presseberichte finden Sie hier. Wir stehen für Anfragen von Journalisten und Redaktionen gerne zur Verfügung.
> mehr
> mehr